- wegleugnen
- wẹg·leug·nen (hat) [Vt] etwas wegleugnen so tun, als ob es etwas nicht gäbe
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
wegleugnen — wẹg|leug|nen <sw. V.; hat (ugs.): durch Leugnen aus der Welt schaffen: diese Tatsache kann man nicht w. * * * wẹg|leug|nen <sw. V.; hat (ugs.): durch Leugnen aus der Welt schaffen: diese Tatsache kann man nicht w … Universal-Lexikon
Sonne — Die Sonne scheint! ist besonders in Sachsen und Nordböhmen eine übliche Mahnung zur Vorsicht beim Reden, wenn Kinder anwesend sind, aber gleichzeitig auch ein Wink für die unberufenen Zuhörer, sich zu entfernen (⇨ Schindel).{{ppd}} Nicht wert… … Das Wörterbuch der Idiome
Geschichtsdarwinismus — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… … Deutsch Wikipedia
Sozialdarwinist — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… … Deutsch Wikipedia
Litěra — (Littera, lat.), Buchstabe; im Plural (literae) etwas Schriftliches, besonders ein Schreiben, ein Brief; auch soviel wie Wissenschaften. Literae non erubescunt, lateinisches Sprichwort: »Der Brief errötet nicht«, d.h. man schreibt in einem Brief… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
weglügen — wẹg|lü|gen <st. V.; hat (ugs.): vgl. ↑wegleugnen: eine Tatsache, Gegebenheit einfach w.; Ü Das Thema Alter wurde über Jahrzehnte mehr noch als der Tod aus der öffentlichen Diskussion weggelogen, verdrängt (Zivildienst 2, 1986, 5) … Universal-Lexikon
verleugnen — ableugnen, abstreiten, leugnen, verneinen, zurückweisen; (geh.): untreu werden, sich verwahren; (bildungsspr.): desavouieren, negieren; (ugs.): wegleugnen; (veraltend): abschwören; (Papierdt.): in Abrede stellen. * * * verleugnen:⇨leugnen(1) I… … Das Wörterbuch der Synonyme
zurückweisen — 1. a) abweisen, eine Abfuhr erteilen, einen Korb geben, fortschicken, wegschicken; (ugs.): abblitzen lassen, abwimmeln, den Laufpass geben, die kalte Schulter zeigen. b) ablehnen, abschlagen, ausschlagen, sich dagegen aussprechen, dagegen stimmen … Das Wörterbuch der Synonyme
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sonne — 1. An der San verdänt em de Schäden. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 474. 2. An der Sonne öffnet sich die Rose. 3. Auch die Sonne hat ihre Flecken. »Genug, wenn Fehler sich mit grösserer Tugend decken; die Sonne zeugt das Licht und hat doch… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon